Küchenangestellte / Küchenangestellter
Als Bindeglied zwischen Küche und Service arbeiten die Küchenangestellten in einer Grossküche. Sie werden als Mitglied eines Teams angelernt, nach fachlichen Richtlinien in den Bereichen kalte Küche, warme Küche und Pâtisserie Lebensmittel vielseitig zu verarbeiten. Die Reinigung und Hygiene ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Kontaktadresse soH
Koordination berufliche Grundbildung
Tel. 032 627 48 06
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Volksschule; Niveau Sekundarschule B
- Freude am Arbeiten in einer Küche
Ausbildung
2-jährige Berufslehre mit einem Tag pro Woche Besuch der Gewerblich-Industriellen Berufsfachschule (GIBS) in Solothurn und Teilnahme an 16 Tagen überbetrieblichen Kursen.
Ausbildungshandbuch Küchenangestellte / Küchenangestellter
Abschluss
Küchenangestellte/Küchenangestellter mit eidg. Berufsattest.
Nach dem Abschluss ist der Übertritt in das 2. Lehrjahr als Koch mit eidg. Fähigkeitszeugnis möglich.
Ausbildungsstandorte
Kantonsspital Olten
Psychiatrische Dienste