Medienmitteilungen
Psychiatrische Dienste: Chefarztwechsel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Dr. med. Daniel Barth, Chefarzt der Kinder und Jugendpsychiatrie bei den Psychiatrischen Dienste der Solothurner Spitäler AG, tritt nach über 25-jähriger Tätigkeit per Ende März 2013 in den Vorruhestand. Dr. med. Barbara Wendel-Widmer, Leitende Ärztin im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst, wird die Nachfolgerin.
Kantonsspital Olten: Verbessertes Angebot in der Frauenklinik und bei gastroenterologischen Krankheiten
Seit dem Bezug des neuen Behandlungstrakts stehen den Schwangeren und den Patientinnen der Frauenklinik hochmoderne Behandlungsräume zur Verfügung. In der Medizinischen Funktionsdiagnostik wurde zudem das gastroenterologische Angebot verbessert. Dr. med. Nebjosa Stevanovic und PD Dr. med. Matthias Froh ergänzen die entsprechenden Ärzteteams.
Direktionspräsident Kurt Altermatt kündet Rücktritt an
Dr. Kurt Altermatt, Direktionspräsident der Solothurner Spitäler AG (soH) wird auf November 2013 zurücktreten. Mit der frühzeitigen Ankündigung will der 61jährige Altermatt möglichst optimale Voraussetzungen für seine Nachfolgeregelung schaffen. Altermatt wurde 2005 von der Regierung des Kantons Solothurn in das Amt berufen und hat seit der Gründung der soH die operative Leitung.
Neue Klinik für Orthopädie am Spital Dornach
Die Solothurner Spitäler AG (soH) verstärkt das Leistungsangebot im Spital Dornach und holt mit drei Kaderärzten aus dem Kantonsspital Bruderholz ein gebündeltes orthopädisches Know-how nach Dornach. Die drei renommierten Fachärzte eröffnen ihre Praxisgemeinschaft am 1. April 2013.
Oltner Chefarzt erhält Ehrenpreis
Prof. Dr. med. Markus Zuber, Chefarzt Chirurgische Klinik am Kantonsspital Olten, nimmt heute Freitag, den Ehrenpreis 2012 der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie, der Schweizerischen Gesellschaft für Viszeralchirurgie und der Schweizerischen Vereinigung für das Studium der Leber im Rahmen des Jahreskongresses in Interlaken entgegen. Er erhält den renommierten Preis für seine klinische Forschung im Bereich des Dickdarmkrebses.
«Der Runde Tisch» - Alltagshilfe für psychiatrische Patienten
Die Psychiatrischen Dienste der Solothurner Spitäler AG (soH) starten mit dem «Runden Tisch» ein niederschwelliges Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ziel des runden Tisches ist es, Betroffene zu unterstützen, damit sie mit der psychischen Erkrankung weiterhin ihren Alltag meistern können.
Lehrabschlussfeier der Solothurner Spitäler AG – 71 erfolgreiche Lernende
71 Lernende der Solothurner Spitäler AG (soH) in sieben verschiedenen Berufen haben in diesen Tagen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Für die jungen Frauen und Männer fand am soH-Standort Kantonsspital Olten eine interne Lehrabschlussfeier statt.
Ein Spital für die Bevölkerung: Erfolgreicher Tag der offenen Tür am Kantonsspital Olten
Der Tag der offenen Tür im Kantonsspital Olten war ein Erfolg. Heute Samstag besuchten rund 4‘000 Personen das neue Kantonsspital Olten und absolvierten einen Besichtigungsparcours – unter anderem mit der Frauenklinik, dem Medizinischen Diagnostikzentrum und der chirurgischen Tagesstation sowie der neuen Dialyse-Station. Einige Besucherwaren sogar extra aus dem norddeutschen Hamburg angereist.
Stellungnahme des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung zum Abstimmungsergebnis vom 17. Juni 2012
Die Stimmbevölkerung sagt deutlich JA zum neuen Bürgerspital. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der soH freuen sich.
Neue Mitglieder im Verwaltungsrat der Solothurner Spitäler AG
An der ordentlichen Generalversammlung am 3. April 2012 wurden Prof. Dr. med. Peter T. Buser, Prof. Dr., Dr. h. c. med. Daniel Candinas und Alois Müller-Allemann als neue Mitglieder des Verwaltungsrats gewählt. Ausgeschieden sind auf eigenen Wunsch nach sechsjähriger Tätigkeit Prof. Dr. med. Felix Harder und Peter Bossart. Der Regierungsrat dankt ihnen für ihr grosses Engagement für die soH und die Solothurner Bevölkerung. Gleichzeitig wurde Dr. med. Hans Kurt als Vizepräsident der Solothurner Spitäler AG (soH) gewählt.